Clusterverbindungen

Clusterverbindungen
Clus|ter|ver|bin|dun|gen 〈[klʌ̣s-] Pl.; Chem.〉 anorgan. u. metallorgan. Verbindungen, in denen echte Metall-Metall-Bindungen, sowohl zw. gleichen als auch zw. verschiedenen Übergangsmetallen vorliegen

* * *

Clusterverbindungen
 
['klʌstə-, englisch], Gruppe von Koordinationsverbindungen, die mehrere gleiche oder auch verschiedene, stets unmittelbar miteinander verbundene (Übergangs-)Metallatome als Zentralatome enthalten. Als häufigster Ligand liegt die Carbonylgruppe vor; daneben sind auch Clusterverbindungen mit organischen Resten bekannt. Clusterverbindungen sind wegen ihrer Bindungsverhältnisse von großem theoretischen Interesse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carbonyl — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonylaktivität — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonyle — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonylgruppe — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung (Carbonylgruppe blau gezeichnet): Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest> Ester : A = O R, B = org. Rest Amid : A = NH2 …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonylverbindung — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonylverbindungen — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …   Deutsch Wikipedia

  • Dieisennonacarbonyl — Strukturformel Allgemeines Name Dieisennonacarbonyl Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Karbonylgruppe — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …   Deutsch Wikipedia

  • Ketogruppe — Allgemeine Struktur einer Carbonylverbindung: Keton : A, B = org. Rest Aldehyd : A = H, B = org. Rest Carbonsäure : A = OH, B = org. Rest Amid : A = NH2, NHR, NR1R2, B = org. Rest …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Paetzold — (* 16. März 1935 in Plau, Mecklenburg) ist ein deutscher Chemiker und emeritierter Professor für Anorganische Chemie der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”